Nachdem in den vergangenen Jahren die Wilhelmstraße, die Alte Rathausstraße, der Burger Platz und der Bismarckplatz umgestaltet wurden, ist nun die Schützenstraße an der Reihe. Die Maßnahme erstreckt sich von der La Roche-sur-Yon-Straße bis zur Moltkestraße. Der Bereich soll optisch aufgewertet und die Aufenthaltsqualität insbesondere für Zufußgehende erhöht werden.
Im Rahmen der Neugestaltung werden die gesamten Oberflächen und erneuert. Die hauptsächlich fußläufig genutzten Bereiche zwischen der La Roche-Sur-Yon-Straße und der Anbindung des PuK-Parkhauses werden in Pflasterbauweise den bereits erneuerten angrenzenden Straßen angepasst. Die verkehrstechnische Anbindung der Tiefgarage Bismarckplatz und des PuK-Parkhauses wird in Asphaltbauweise einschließlich einseitigem Gehweg erneuert.
Neben der vorgesehenen neuen Oberflächengestaltung wird die Oberflächenentwässerung den neuen örtlichen Gegebenheiten angepasst. Zudem werden die Oberflächenentwässerung angepasst, einzelne Versorgungsleitungen erneuert und die Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet.
Die Baumaßnahme startet im September 2022 und wird voraussichtlich Anfang 2024 abgeschlossen sein. Der erste Bauabschnitt liegt zwischen der La Roche-Sur-Yon-Straße und dem Burger Platz. Für den Fußverkehr bleibt die Schützenstraße weitestgehend passierbar.
Update vom 04.04.2023
Die Bauarbeiten in der Schützenstraße schreiten voran und der erste Bauabschnitt wird Ende April abgeschlossen. Dieser Teil der Fußgängerzone wird dann wieder uneingeschränkt nutzbar sein. Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich vom Burger Platz bis zur Einmündung Schützenstraße / Moltkestraße. Aufgrund geringer Straßenraumbreiten und aufwendigen Arbeiten an Versorgungsleitungen bleibt der Bauabschnitt für den Kfz-Verkehr vollständig gesperrt. Das Parkhaus Bismarckplatz kann über die Zufahrt des Parkhauses am Rathaus in der Bismarckstraße erreicht werden. Der Verbindungstunnel zwischen dem Parkhaus Rathaus und dem Parkhaus Bismarckplatz wird für beide Fahrtrichtungen geöffnet und der Verkehr mittels einer Lichtsignalanlage gesteuert.
Das PUK-Parkhaus bleibt über die Fröbelstraße anfahrbar. Eine kurzzeitige Vollsperrung des PUK-Parkhauses wird voraussichtlich in den Sommerferien stattfinden.
Für den Fußverkehr bleibt der zweite Bauabschnitt der Schützenstraße geöffnet. Eine entsprechende Wegeführung wird eingerichtet.
Die Sanierung erfolgt in mehreren Bauphasen zwischen der Ausfahrt des Krankenhausparkplatzes und der Kreuzung Alexander-Fleming-Straße / Paul-Ehrlich-Straße / Dr.Ottmar-Kohler-Straße.
Vorbereitende Arbeiten der ersten Bauphase beginnen am 15.06.2023. Mit Beginn der Sommerferien erfolgt ab 26.06.2023 die Vollsperrung des Kreisverkehrs für den kompletten Verkehr (siehe Skizze). Die Dauer der Vollsperrung begrenzt sich auf die Sommerferien. Zur Reduzierung der Bauzeit wird im 2-Schicht Betrieb in einer 6-Tage Woche gearbeitet.
Der Verkehr aus Richtung Autobahn wird über die Westtangente, Rospestraße, Hubert-Sülzer-Straße, Wilhelm-Heidbreder-Straße, Wilhelm-Breckow-Allee zum Krankenhaus umgeleitet (siehe Lageplan).
Aus Richtung Niederseßmar erfolgt die Umleitung über Gummersbacher Straße, Hindenburgstraße und Wilhelm-Breckow-Allee zum Krankenhaus (siehe Lageplan).
Alle Parkplätze am Krankenhaus sind anfahrbar. Die Busse des ÖPNV fahren ebenfalls die Umleitungsstrecken. Die Haltestellen Albert-Schweitzer-Platz, Vosselstraße, Mme-Curie-Straße, Auf dem Bühlerhahn und An der Burt werden nicht angefahren. Die Haltestellen Kalversiefen und
Krankenhaus werden von einer Ersatzlinie ab dem Busbahnhof angefahren. Details sind unter www.ovaginfo.de nachzulesen.
Die Notaufnahme, alle Parkplätze, das RPP sowie die Kirche sind nur über die Wilhelm-Breckow-Allee anfahrbar. Die Anfahrt zum RPP und der Kirche erfolgen über eine einspurige Baustraße mit einer Lichtsignalanlage.
Ausschließlich für Einsatzfahrzeuge besteht zwischen Rettungswache und Vosselstraße in Richtung Niederseßmar über eine einspurige Baustraße mit Schrankenanlage eine direkte Zufahrt.
Weitere Informationen zu den nächsten Bauphasen erfolgen rechtzeitig zu einem späteren Zeitpunkt.


UPDATE:
Ab dem 4.Oktober beginnt die nächste Phase zur Sanierung der Wilhelm-Breckow-Allee. Zwischen der Ausfahrt des Krankenparkplatzes und dem Kreisverkehr erfolgt die Sanierung der zweiten Fahrbahnhälfte. Die Anfahrt zum Krankenhaus, zur Notaufnahme und zu den Parkplätzen und zum Parkhaus ist nur aus Richtung Innenstadt möglich.
Die Wegfahrt vom Krankenhaus ist nur in Richtung Kreisverkehr möglich. Kurzfristige Einschränkungen der Zu- und Ausfahrt zum Parkhaus sind zur Durchführung der Arbeiten erforderlich.
Die Busses des ÖPNV fahren während der Arbeiten ausschließlich von den Haltestellen des Albert-Schweitzer-Platzes ab. Details sind unter www.ovaginfo.de nachzulesen.