Die Gemeinde Marienheide schreibt nachstehende Leistung europaweit im offenen Verfahren aus:
Mit dem Angebot sind die in den Vergabeunterlagen genannten Besonderen Vertragsbedingungen zum TVgG NRW vorzulegen. Auf Verlangen sind die in den Unterlagen geforderten Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Weitere Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen, siehe Vergabeunterlagen.
Das Herunterladen der Vergabeunterlagen über den Vergabemarktplatz "www.evergabe.nrw.de" ist kostenfrei.
Das Angebot ist über den Vergabemarktplatz fristgerecht einzureichen.
Die Bewerber können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen an die Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10 in 50667 Köln wenden.
Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs nach DIN 14530-11 für die Freiwillige Feuerwehr Marienheide
[ Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 20 DIN 14530-11:2019-11 für die Feuerwehr, Löschzug Marienheide ]
Art und Umfang der Leistungen:
Da das vorhandene Fahrzeug außerplanmäßig außer Dienst gestellt werden musste, sollte die Lieferzeit so gering wie möglich sein. Sie sollte nach Möglichkeit 24 Monate nicht überschreiten, gerne aber unterschreiten.
Wenn ein den groben Eckdaten entsprechendes Vorführfahrzeug zur Verfügung steht, kann es angeboten werden, insofern es über die folgenden Ausführungen verfügt:
- Fahrgestell zul. Gesamtgewicht mind. 16.000
- Automatik-Wandlergetriebe
- Lagerung für 3-tlg. Schiebleiter
- Löschwassertank mind. 2.000 Liter
- Lichtmast LED 24 V
- Lagerung für Tragkraftspritze im tiefgezogenen Geräteraum, ohne Lift
- Schlauchmaterial nach DIN im Geräteaufbau verlastet, 2 Einmannhaspeln zusätzlich
- Lagerung 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- Möglichkeit zur Unterbringung der Beladung gemäß beigefügter kompletter Beladeliste
Die einschlägigen Normen, gängigen Regelwerke der Technik und die Unfallverhütungssvorschriften des Landes des Auftraggebers müssen jeweils in der neuesten Fassung, neben der nachstehenden Fahrzeugbeschreibung, eingehalten werden.
Das Fahrzeug wird zur Brandbekämpfung und einfachen Technischen Hilfeleistungen eingesetzt und transportiert hierzu umfangreiches Werkzeu und Spezialgerät.
Vor Produktionsbeginn erfolgt ein Detailabstimmungsgespräch zwischen dem Lieferanten und dem Auftraggeber. Das Ergebnis wird in einem, von beiden Seiten zu unterzeichnenden, Protokoll festgehalten. Vereinbarungen hinsichtlich Fahrzeugabstimmung und Fertigungsterminen dürfen nur unter Beteiligung des Auftraggebers erfolgen und müssen schriftlich festgehalten werden.
Vor bzw. bei Übergabe des Fahrzeuges hat eine ausführliche Unterweisung für ca. fünf Feuerwehrangehörige des Löschzugs Marienheide zu erfolgen.
Da das vorhandene Fahrzeug außerplanmäßig außer Dienst gestellt werden musste, sollte die Lieferzeit so gering wie möglich sein. Sie sollte nach Möglichkeit 24 Monate nicht überschreiten, gerne aber unterschreiten.
Wenn ein den groben Eckdaten entsprechendes Vorführfahrzeug zur Verfügung steht, kann es angeboten werden, insofern es über die folgenden Ausführungen verfügt:
- Fahrgestell zul. Gesamtgewicht mind. 16.000
- Automatik-Wandlergetriebe
- Lagerung für 3-tlg. Schiebleiter
- Löschwassertank mind. 2.000 Liter
- Lichtmast LED 24 V
- Lagerung für Tragkraftspritze im tiefgezogenen Geräteraum, ohne Lift
- Schlauchmaterial nach DIN im Geräteaufbau verlastet, 2 Einmannhaspeln zusätzlich
- Lagerung 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
- Möglichkeit zur Unterbringung der Beladung gemäß beigefügter kompletter Beladeliste
Die einschlägigen Normen, gängigen Regelwerke der Technik und die Unfallverhütungssvorschriften des Landes des Auftraggebers müssen jeweils in der neuesten Fassung, neben der nachstehenden Fahrzeugbeschreibung, eingehalten werden.
Das Fahrzeug wird zur Brandbekämpfung und einfachen Technischen Hilfeleistungen eingesetzt und transportiert hierzu umfangreiches Werkzeu und Spezialgerät.
Vor Produktionsbeginn erfolgt ein Detailabstimmungsgespräch zwischen dem Lieferanten und dem Auftraggeber. Das Ergebnis wird in einem, von beiden Seiten zu unterzeichnenden, Protokoll festgehalten. Vereinbarungen hinsichtlich Fahrzeugabstimmung und Fertigungsterminen dürfen nur unter Beteiligung des Auftraggebers erfolgen und müssen schriftlich festgehalten werden.
Vor bzw. bei Übergabe des Fahrzeuges hat eine ausführliche Unterweisung für ca. fünf Feuerwehrangehörige des Löschzugs Marienheide zu erfolgen.
Ausschreibungsdaten:
Abholungstermin:
ab 26.04.2025
Submissionstermin:
Dienstag, 10. 06. 2025 um 11:00 Uhr
Ausführung:
in Absprache mit dem Zuständigen Fachbereich
Sicherheiten:
Verjährungsfristen für Mängelansprüche: nach den gesetzlichen Vorschriften (s. BGB)
Vertragsstrafen:
s. Besondere Vertragsbedingungen
ADV-Format:
Die Vergabeunterlagen stehen auf dem Vergabemarktplatz zur Verfügung.
Ende der Zuschlagsfrist:
10.08.2025
Das Herunterladen der Vergabeunterlagen über den Vergabemarktplatz "www.evergabe.nrw.de" ist kostenfrei.
Das Angebot ist über den Vergabemarktplatz fristgerecht einzureichen.
Die Bewerber können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen an die Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln bei der Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10 in 50667 Köln wenden.
Der Bürgermeister
gez.
Meisenberg
gez.
Meisenberg