Die Stadt Gummersbach schreibt nachstehend aufgeführte Leistung öffentlich aus:

Möbelierung der neuen Bürofläche in der umgebauten Sparkasse



Art und Umfang der Leistungen:
1. Allgemeine Angaben zum Projekt

Die Leistung umfasst die Möblierung der umgebauten Bürofläche der ehemaligen Sparkasse in Gummersbach.

Die Erfüllung der Leistung soll in der 24. KW 2025 erfolgen. Die Lieferung hat frei Verwendungsstelle im Gebäude zu erfolgen. Nach vollständiger Fertigstellung erfolgt eine gemeinsame Abnahme des Objektes.

In den beiliegenden Leistungsverzeichnis und Zeichnungen ist die gewünschte Ausstattung beispielhaft aufgeführt.

Mit dem Auftrag erhält der Auftragnehmer vom Auftraggeber Möblierungspläne. Die Zimmer und Räume sind entsprechend den Möblierungsplänen des Auftraggebers gebrauchsfertig einzurichten. Absprachen zu den einzelnen Gebäudeteilen und Montagezeiten erfolgen nach Auftragserteilung im gegenseitigen Einvernehmen und unter Beachtung arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften.

Vor Ort ist die Anlieferung mit dem LKW in die Liegenschaft möglich. Die Türmaße im Objekt betragen mindestens B 800mm x H 2000mm.


2. Bewertung der Angebote

Bei der Bewertung der Angebote wird der Preis mit 75 % gewichtet, ausgehend vom niedrigsten Preisangebot, die Lieferzeit mit 25%, ausgehend vom gewünschten Lieferzeitraum. Dazu werden jeweils Punkte im Wert von 1 bis 10 nach folgendem Schema vergeben:

das niedrigste Preisangebot erhält 10 Punkte, danach wird nach steigendem Preis jeweils immer 1 Punkt abgezogen

Angebote mit einem Liefertermin in der 24. KW erhalten 10 Punkte, ansonsten wird für jede spätere KW ein weiterer Punkt abgezogen.


3. Weiterführende Beschreibung

Die angebotenen Produkte müssen nach den gültigen Verordnungen, Gesetzen und Vorschriften der Berufsgenossenschaften und des Gewerbeaufsichtsamtes ausgeführt werden. Gleichfalls gelten für die Produkte die einschlägigen Vorschriften (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, DIN-Vorschriften, brandschutztechnische Verordnungen, Arbeitsstättenverordnung etc.), die Bestandteil der Gewährleistung sind. Ferner sind die Vorschriften der Umweltbelastung (TA Luft, VBG Lärm, Wassergesetzgebung, Abfall- und Entsorgungsgesetz) einzuhalten. Der sicherheitstechnisch einwandfreie Zustand für die angebotenen Produkte ist entsprechend dem Stand der Technik durch das GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) nachzuweisen. Sonstige Prüfgutachten sind dem Angebot beizulegen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die einschlägigen Regelwerke und Sicherheitsvorschriften für die Gestaltung von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen (bspw. DGUV-Informationen 215-410 und 215-441) in den Planungen zu berücksichtigen sind.

Die Gewährleistung beträgt mindestens 24 Monate vom Tag der Abnahme.

Die angebotenen Farben sind aus dem Standardprogramm des angebotenen Mobiliars zu verwenden. Dem Angebot sind entsprechende Datenblätter in deutscher Sprache und Bildmaterial/Prospekte beizubringen. Alle angebotenen Produkte müssen formal und funktional aufeinander abgestimmt sein (Design-Identität für Maße, Formen, Farben und Material).

Für Selbstabholer:
Ausgabestelle





Ausschreibungsdaten:

Abholungstermin:
ab 22.03.2025

Submissionstermin:
Donnerstag, 24. 04. 2025 um 11:00 Uhr

Ausführung:
Beginn: 24. KW in Absprache mit dem Fachbereich

Sicherheiten:
Verjährungsfrist für Mängelansprüche nach § 21 Abs. 4 UVgO: nach den gesetzlichen Vorschriften (s. BGB)

Vertragsstrafen:


ADV-Format:
Die Vergabeunterlagen stehen kostenfrei auf dem Vergabemarktplatz Rheinland (www.evergabe.NRW.de) zur Verfügung.

Ende der Zuschlagsfrist:
24.07.2025

Mit dem Angebot sind die in den Vergabeunterlagen genannten Besonderen Vertragsbedingungen zum TVgG NRW vorzulegen. Auf Verlangen sind die in den Unterlagen geforderten Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Weitere Nachweise sind auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen, siehe Vergabeunterlagen.
Das Herunterladen der Vergabeunterlagen über den Vergabemarktplatz "www.evergabe.nrw.de" ist kostenfrei.

Das Angebot ist über den Vergabemarktplatz fristgerecht elektronisch einzureichen.

Die Bewerber können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen an den Landrat des Oberbergischen Kreises, Kommunalaufsicht in 51643 Gummersbach wenden.



Der Bürgermeister
gez.
Frank Helmenstein
Bürgermeister